Upcycling: Wie aus einer Werbe-Blache ein Rucksack entstand

Heute zeige ich dir einen spezielle Upcycling- Auftrag, bei dem ich aus einer Werbe- Blache einen Rucksack nähen durfte.

Zu schade für die Tonne

Nicht nur für Lastwagen werden Blachen (LKW-Plane) verwendet. Auch Werbungen werden gerne auf Blache gedruckt, zum Beispiel Werbungen für einen Event oder eine Firma. Diese bedruckten Blachen werden für eine bestimmte Zeit aufgehängt, solange, bis sie ihren Zweck erfüllt haben. Doch was geschieht dann? Ab in die Tonne? Für später aufbewahren? Oder aufbewahren, weil man daraus ja mal noch was machen könnte?

Genau das haben zwei Personen aus einem Musikverein mit der Blache für das letztjährige Musikfest in Mels gemacht. Sie hatten da schon die Idee, daraus ein Abschiedsgeschenk für ihre langjähre Präsidentin machen zu lassen. Via Suchanfrage im Internet kamen sie auf meine Website und haben via Kontaktformular angefragt, ob ich aus dieser Blache einen Rucksack nähen kann.

Solche Anfragen für Spezialanfertigungen freuen mich immer besonders, weil diese Aufträge meist eine spannende Herausforderung sind. Denn es gibt nur einen Versuch, es muss alles auf Anhieb klappen. Zudem stehe ich im Sinne der Nachhaltigkeit mir ganzem Herzen hinter solchen Upcycling Projekten. So habe ich freudig die Anfrage bestätig und die beiden zu einem Besuch im Atelier eingeladen, um die Details zu besprechen.

Die Arbeit beginnt

Bei diesem Besuch in meinem Atelier haben wir zusammen die Ausschnitte definiert, welche für den Rucksack verwendet werden sollen. Da die Blache eher dünn war, was oft bei digital bedruckten Blachen der Fall ist, haben wir noch eine etwas stärkere, unifarbene Blache dazu genommen. Nach einigem ausprobieren und hinhalten, haben wir uns für die Farbe Hellblau entschieden, was ein schöner Kontrast zum Weinrot der Eventblache ergab.

Upcycling: Wie aus einer Eventblache ein Rucksack entstand

Danach ging es an die eigentliche Arbeit, das Zuschneiden und Nähen des Rucksacks. Vorallem beim Zuschneiden war viel Konzentration gefragt. Ich habe jedes eingezeichnete Stück zweimal nachgemessen, bevor ich zuschnitt, um wirklich jeden Fehlschnitt zu vermeiden.

Upcycling: Wie aus einer Eventblache ein Rucksack entstand
Upcycling: Wie aus einer Eventblache ein Rucksack entstand

Es ist vollbracht

Und dann hielt ich den fertigen Rucksack in der Hand. Ein schönes Gefühl! Einerseits, weil das Werk in diesem Moment vollendet war. Andererseits, weil aus etwas, was auch leicht im Abfall hätte landen können etwas entstanden ist, das weiter verwendet wird und eine Zweck erfüllt.

Neues Leben für deine Blache

Liegt bei dir daheim oder in deiner Firma noch eine alte Blache herum? Wolltest du oder deine Firma schon lange mal etwas damit machen? Neben grösseren Produkten wie eine Einkaufstasche oder einen Rucksack, können daraus auch kleinere Produkte wie Portmonees, Schlüsselanhänger entstehen. Ideal als Abschiedsgeschenk, Give-Away, Mitarbeiter- oder Kundengeschenk…

Gerne berate ich dich rund um deine Blache, am Telefon oder hier vor Ort. Egal, ob du bereits eine konkrete Idee hast oder noch planlos bist, gemeinsam verhelfen wir deiner Blache zu einem zweiten glanzvollen Auftritt. Du erreichst mich für eine unverbindliche Anfrage via Kontakt.

Ich möchte mich hier nochmals herzlich für diesen tollen Upcycling- Auftrag bedanken und wünsche der Trägerin viel Freude an ihrem Rucksack.

Herzliche Grüsse

Darja

Upcycling: Wie aus einer Eventblache ein Rucksack entstand